IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Für den Inhalt verantwortlich:
Bundesverband Photovoltaic Austria
Franz-Josefs-Kai 13/12-13, 1010 Wien
Tel. +43 (0)1 522 35 81
E-Mail: office@pvaustria.at

Telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:00 Uhr
Kein Parteienverkehr – ausschließlich telefonische Auskunft.

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, Österreich
Tel. +43 2742 219 19
E-Mail: office@enu.at

Österr. Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Tel. +43 1 532 39 99
E-Mail: info@energiegemeinschaften.gv.at

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik | SEFIPA
Hollandstraße 10/46, A-1020 Wien, Österreich
Tel. +43 1 315 63 93-0
E-Mail: office@oegut.at

Zweck der Informationsplattform www.pv-gemeinschaft.at:
Das Betreiben der Informationsplattform www.pv-gemeinschaft.at ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Die Informationsplattform ist unabhängig und überparteilich. Ihr Zweck ist die umfassende Information und Kommunikation zum Themenbereich „Gemeinschaftliche PV-Anlagen“.

Links:
Über die Sicherheitsvorkehrungen und -praktiken auf von uns verlinkten Seiten können wir keine Angaben machen. Bitte informieren Sie sich direkt auf den entsprechenden Seiten. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass wir uns ausdrücklich von allen Inhalten auf verlinkten Seiten distanzieren und keine Haftung – welcher Art auch immer – übernehmen!

Haftungsbeschränkung:
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Anbieter übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen, oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, ist eine Haftung der Anbieter ausgeschlossen.

Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetauftritts fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.

Haftungsbeschränkung hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Musterverträge:
Die Informationsplattform PV-Gemeinschaft.at stellt Ihnen kostenlose Musterverträge zur Verfügung. Die Musterverträge dienen der Erläuterung und zur eigenverantwortlichen Nutzung. Die Musterverträge ersetzen keine individuelle Rechtsberatung und Anpassung an den jeweiligen Sachverhalt. Die Musterverträge sollen mögliche Problemstellungen und Lösungen beispielhaft illustrieren. Wird ein Mustervertrag benutzt, erfolgt das auf ausschließliche Verantwortung des Nutzers. Weder das Team der PV-Gemeinschaft (Bundesverband Photovoltaic Austria, Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, Klima- und Energiefonds, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik | SEFIPA), noch die Kooperationspartner der PV-Gemeinschaft, noch die erstellenden Rechtsanwaltskanzleien übernehmen dafür eine Haftung.

Die Musterverträge wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Da Fehler jedoch nie auszuschließen sind und die Inhalte Änderungen unterliegen können, weisen wir auf Folgendes hin: Weder das Team der PV-Gemeinschaft, noch die Kooperationspartner, noch die erstellenden Rechtsanwaltskanzleien übernehmen eine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der in diesem Mustervertrag bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen, oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, ist eine Haftung der Mitglieder der PV-Gemeinschaft, der Kooperationspartner und der erstellenden Rechtsanwaltskanzleien ausgeschlossen.

Datenschutzerklärung:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Informationsplattform.

Kontakt mit uns:
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Informationsplattform Fragen einzureichen. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit der Einreichung Ihrer Frage bei uns, dem Team der PV-Gemeinschaft, UND der anonymisierten Veröffentlichung Ihrer Frage unter der Rubrik FAQs auf dieser Website ausdrücklich einverstanden sind.

Zur Verarbeitung werden Ihre Daten dem Team der PV-Gemeinschaft (Bundesverband Photovoltaic Austria, Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, Klima- und Energiefonds, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik | SEFIPA) zur Verfügung gestellt. Um Ihre Frage zielgerichtet zu beantworten, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Namen und Adresse.  Ihre persönliche Daten (Name und Adresse) werden nicht veröffentlicht. Ihr Frage bzw. Ihr Anliegen wird zur Hilfestellung weiterer Informationssuchender in anonymisierter Form – ohne Rückschlussmöglichkeit auf Ihre Person – unter unseren FAQs veröffentlicht.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an folgende Adresse: office@pvaustria.at. Alle Ihre persönlichen Daten (Name und Adresse) im Zusammenhang mit der Fragen-Einreichung werden daraufhin sofort gelöscht.

News-Abonnement:
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website ein automatisches News-Update zu abonnieren. Unser News-Abonnement informiert Sie automatisch via Mail, sobald wegweisende Informationen und Neuigkeiten auf unserer Informationsplattform veröffentlicht werden. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des News-Abos ausdrücklich einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zum Namen. Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) werden nicht veröffentlicht. Diese Daten geben wir außerdem nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bei der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie das Abo in einem zweiten Schritt bestätigen müssen.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Verwenden Sie für Ihre Stornierung bitte den Link zur Abmeldung in der Mail, den Sie bei jeder Benachrichtigung erhalten. Wir löschen anschließend umgehend alle Ihre Daten im Zusammenhang mit dem News-Abo.

Einreichung Ihrer PV-Gemeinschaftsanlage:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre bereits umgesetzten PV-Gemeinschaftsanlage auf unserer Website unter der Rubrik Best Practice Beispiele veröffentlichen zu lassen. Dafür benötigen wir Ihren Namen (Vor- und Nachname), Ihre Kontaktinformationen (Firmenname, E-Mail Adresse), Informationen zu Ihrem Projekt (Projektbezeichnung, Ort, PLZ, Größe, Anzahl der Parteien, Abrechnungsmodus, Anmerkungen zum Projekt und weiterführende Informationen wie Pläne und Fotos), sowie Ihre Erklärung, dass Sie mit der Einreichung UND der Veröffentlichung Ihres Projektes auf unserer Website ausdrücklich einverstanden sind. Zur Verarbeitung werden Ihre Daten dem Team der PV-Gemeinschaft (Bundesverband Photovoltaic Austria, Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, Klima- und Energiefonds, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik | SEFIPA) zur Verfügung gestellt.Außerdem erheben wir freiwillig gemachte Angaben zur Firmen-Website. Auf der Website veröffentlicht werden Ihr Name (Vor- und Nachname), Firmenname und Firmen-Website (falls keine Privatperson), sowie die Informationen zu Ihrem Projekt (Projektbezeichnung, Ort, PLZ, Größe, Anzahl der Parteien, Abrechnungsmodus, Anmerkungen zum Projekt und weiterführende Informationen wie Pläne und Fotos).

Sie können jederzeit die Löschung Ihres Projektes beantragen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an folgende Adresse: office@pvaustria.at. Alle Ihre Daten im Zusammenhang mit der Projekteinreichung werden daraufhin sofort gelöscht.

Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.